Wenn Sie Hersteller von Produkten sind, möchten Sie natürlich, dass diese eine schicke Verpackung haben, die den Inhalt hervorragend zur Geltung kommen lässt. Es soll einerseits schön aussehen, aber andererseits soll es für den Benutzer praktisch in der Anwendung sein. Deswegen sollten Sie sich vorher überlegen, was Sie von
der Verpackung erwarten und was zu den Erwartungen Ihrer Kunden passen würde. Lesen Sie hier die Vorteile und Möglichkeiten von einem Eimer mit Deckel.
Drei Säulen
Die Entwicklung und Anwendung neuer Produktionstechniken und effizienter Produktionsverfahren führen zu einem immer geringeren Energieverbrauch. Die Prozesse sind bis ins Detail optimiert und es werden neue Möglichkeiten genutzt. Damit realisieren wir bei Investitionen in neue Spritzgussmaschinen stets deutliche Verbesserungen im Bereich des Energieverbrauchs.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit konzentrieren wir uns so weit wie möglich auf die Verwendung von recycelten Rohstoffen. PCR (Post Consumer Recycled) ist recyceltes Polypropylen, das aus gebrauchtem Kunststoffverpackungsmaterial von Verbrauchern und Großverbrauchern hergestellt und über Abhol- und Sammelsysteme gesammelt wird. Nach dieser Sammlung wird dieser Zufluss durch Sortieren, Trennen und Waschen in Recyclingunternehmen zu Polypropylen-Granulat weiterverarbeitet. Das Granulat können wir dann wieder in unseren Produktionsprozessen verwenden. Außerdem vermeiden wir in unserer eigenen Fabrik Verschwendung. Eine ausgeklügelte Produktgestaltung für jede Anwendung bildet die Grundlage dafür. Aber auch ein Produktionsprozess mit minimalem Materialabfall, der zu 100 % wiederverwertet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass bei jedem Produkt kein Material verschwendet wird. Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis 2021 20 % unserer Rohstoffe aus PCR bestehen zu lassen. 2025 muss dieser Anteil auf mindestens 35 % gestiegen sein.
Durch effiziente Produktionsprozesse, eine effiziente Logistik und den Einsatz von recycelten Rohstoffen reduzieren wir die Menge an CO2 mit jedem gelieferten Produkt. Auch optimale Verpackungen, der Einsatz von Rücknahmesystemen und ein Transport mit maximaler Beladung tragen dazu bei. Sehr prägnant ist der Einsatz unserer extralangen Lastkraftwagen (LZVs). Maßnahmen, die Stück für Stück zu einer hocheffizienten Logistik und damit zu einer CO2-Reduzierung beitragen.
Welche Vorteile haben Eimer mit Deckel?
Ein großer Vorteil ist, dass die Eimer mit Deckel wasserdicht sind. Dadurch bleiben die Produkte frisch, auch wenn die Verpackung versehentlich mal nass werden würde. Darüber hinaus sind die Produkte im Plastikeimer mit Deckel länger haltbar, da es immer wieder gut verschlossen werden kann. Wenn die Produkte hingegen in einer Papierverpackung verpackt sind, können sie weniger gut wieder verschlossen werden und werden sie schneller schlecht, während sie in den Eimern länger frisch bleiben.
Daneben sind die Eimer mit Deckel leicht zu stapeln, sodass der Transport problemlos erfolgen kann. Überdies sind Sie mit einem Handgriff versehen, damit die Eimer mit Deckel leicht aufgehoben und befördert werden können. Zum Schluss können die Produkte nicht herausfallen, was bei einem Eimer ohne Deckel schon der Fall sein würde. Letzteres wäre zwar praktisch, wenn die Produkte aus den Eimern einzeln verkauft werden sollen, aber ansonsten ist es leichter, wenn der Inhalt vor dem Kauf beisammenbleibt.
Kleine und große Eimer mit Deckel
Kleine Eimer mit einem Deckel können für Produkte im Kleinverkauf verwendet werden. Ein 2,5L Eimer mit Deckel mit Joghurt für die ganze Familie, ein Eimer mit Deckel 5L mit Süßigkeiten für die Kinder, oder eins mit Keksen für den individuellen Verzehr – es können etliche Produkte im Food-Bereich in einem Verpackungseimer mit Deckel verkauft werden. Große Eimer, wie der Eimer mit Deckel 20L können dagegen für den größeren Verkauf benutzt werden. Denken Sie dabei an Produkte für Restaurants wie Mayo, Reis oder Soße, aber auch Popcorn für Kinos oder eine Großverpackung mit Kaffee sind denkbar.
Auch im Non-Food-Bereich können Sie große Eimer mit Deckel verwenden, um beispielsweise Farbe, Medikamente, Tierfutter oder Düngemittel zu verpacken. Die Großverpackungen eignen sich hauptsächlich für Unternehmen, die große Mengen von den Produkten benutzen. Allerdings werden manche Produkte in Großverpackungen auch von Privatpersonen in größeren Mengen gekauft, damit sie es nicht ständig neu kaufen müssen und außerdem Verpackungsmaterial sparen können. Gerade bei Tierfutter, was immer benötigt wird, ist eine größere Verpackung wie der Eimer mit Deckel 10L überaus praktisch.
Die Möglichkeiten sind unendlich
Falls Sie bisher noch nicht den perfekten Eimer in unserem Shop gefunden haben, können Sie uns gerne kontaktieren, um über die Möglichkeiten eines völlig personalisierten Eimers zu sprechen. Wir denken gerne mit, damit die Verpackung tadellos zu Ihrer Marke anschließt. Die vorgefertigten Eimer können leicht angepasst werden, aber es ist überdies möglich, ganz neue Designs zu gestalten. Zögern Sie also nicht, das Gespräch mit uns zu suchen.
Lassen Sie sich von uns beraten!